Angebote

LEIPZIGER KULTURGENUSS

Stadtsilhouette

12 jähriges Jubiläum seit 2011 – erfahrungsbedingt vor Ort !

Details und Buchung

1.Frühjahr 2023 - viele Leipziger Kulturperlen

Stellen Sie sich etwas Schönes zusammen - wir übernehmen Ticketsreservierung und Hotelreservierungen wunschgemäß:

 Programm Gewandhaus

2023.2024 Themen -Feiertage - Oper Leipzig

 Programm Thomanerchor 

Programm MDR Klassik

Programm amici musicae

 

Details und Buchung

2.Johannes Passion mit Thomanern u.o. Matthäus Passion ? OSTERN 2023

Die JOHANNES PASSION, BWV 245 (1. Fassung von 1724) von Johann Sebastian Bach

  • am Donnerstag 06. April 2023
  • am Karfreitag   07. April 2023      19.00 Uhr Thomaskirche zu Leipzig

mit dem Thomanerchor Leipzig

und dem Gewandhausorchester Leipzig

unter der Ltg. von Thomaskantor Andreas Reize

Preise € 73,55,45,34

Karfreitag, 7. April 2023:
17 Uhr Nikolaikirche Leipzig
J.S.Bach
MATTHÄUS PASSION, BWV 244 mit dem Bachchor Nikolaikirche !
freie Platzwahl, Tickets € 28.-

 

Details und Buchung

3.Entrückende Wochenenden - Leipzig 2022/23

                       

Don Giovanni - Wolfgang Amadeus Mozart

Dramma Giocoso in zwei Akten | Text von Lorenzo da Ponte | In italienischer Spache mit deutschen Untertiteln
TERMINE

Sonntag[  26.03.2023,  17:00 Uhr, Opernhaus

Preise €79 - € 35

Tauchen Sie ein und tanken Sie auf - mit einem Wochenende, das nur in Leipzig erlebbar ist

( THOMANER CHOR, GEWANDHAUS, OPER, UNI - CHOR, AMICI MUSICAE, HMT, NOTENSPUR )
Tickets hier.

 

 

Details und Buchung

4.Händelfestspiele in Halle 2023

HÄNDELFESTSPIELE HALLE (Saale) vom 26.Mai-11. Juni 2023

Erleben Sie an authentischen Orten in der Geburtsstadt von G.F.Händel einer seiner schönsten und interessantesten Opern

Programm Händelsfestspiele 2023

Für die Organisation einer Festivalüberschneidung (Tickets und Hotelunterkunft)
zum BACHFEST LEIPZIG (09.-18 Juni.2023) haben wir inzwischen gute Erfahrungen gemacht !

Details und Buchung

5.Bachfest in Leipzig Juni 2023

BACHFEST LEIPZIG 8. -18. Juni 2023

"BACH for Future"

Eigentlich brauchen Liebhaber und Neugierige kein besonderes Motto, um zum Bachfest (BF) eingeladen zu werden. 1723 trat Johann Sebastian Bach sein Amt als Thomaskantor in Leipzig an - dies Ereignis jährt sich zum 300. Mal am 1. Sonntag im BF 2023.
All die Stücke, die Bach ab 1723 zu Papier brachte (seine Passionen, Kantaten,Kammermusikwerke, h.-moll Messe) sind Meisterwerke in musikalischer Qualität, die unter die Haut gehen und atemberaubend sind !
Diese Kunstwerke bleiben zeitlos - sie haben viel Unfaßbares überlebt - und h a b e n ZUKUNFT !
Ihre ausführenden Künstler, langjährig führend oder genarativ wechselnd halten seine Werke am Leben - zum Durchatmen in dieser schweren Zeit.
"Dona nobis pacem" (Herr, schenke uns Frieden) im letzten Satz seiner h-moll Messe ziegt uns, woran wir für die ZUKUNFT arbeiten und lernen müssen.

Sichern Sie sich rechtzeitig (Vorbestellungen ab jetzt schon möglich !) Tickets, gute Plätze, Hotelwahl zum entspannten LEIPZIGER KULTURGENUSS.

Vorschau

BACHFEST 2023

Kartenkauf hier anrufen

Details und Buchung

6. Johann Sebastian Bach in Leipzig - pur !

"We know very little about Bach's life. There are only a few facts to go on and our image of him is skewed by statues and paintings of a stern forbidding figure in a frock coat and a powered wig.
And then there is the music.
Bach is still the benchmark, a musical gold standard, the ultimate composer's composor, influencing countless others from Mozart to Mendelssohn, Beethoven to Brahms, etc..."
aus youtube, Sir J. E. Gardiner, A passionate life for Bach

Details und Buchung

7.Weihnachtsoratorium 2023, 15.-17.12.in Leipzig...

WEIHNACHTSORATORIUM 15.-17.12.2023 in der Thomaskirche von Johann Sebastian Bach.

Kantate: "Christen ätzet diesen Tag", BWV 63

Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3

mit dem Thomaner Chor und dem Gewandhausorchester

Details und Buchung

8. Martin Luther - Orte der Reformation in Leipzig

"O Leipzig, du boser wurm! Dich wird ein grosses vungluck vbergehen von wegen hurerey, hoffart vnd des wuchers halben. Du bist erger dan Sodoma und Gomorra, darumb wird dich Gott gräülich straffen..."
Thomas Kunat, Famulus Luthers; Luthers Tischreden
5/5633

files/lpz_kultur/userdata/bilder_content/IMG_0238.JPGfiles/lpz_kultur/userdata/bilder_content/IMG_0240.JPG

Martin Luther (mitte) im Kirchenfenster  der Thomaskirche Leipzig

500 Jahre Reformation, die hier in Leipzig Fahrt aufnahm, s. dazu "Die Leipziger Disputation".
Trotz der Lutherschen Untergangsprophezeiungen hat sich die Messe-u. Universitätsstadt zu einem wichtigen wirtschaftlichen geistlich-geistigen Zentrum entwickelt: der Geist der Reformation, die Tradition des freien Denkens und Handelns wirkte bis zur 'Friedlichen Revolution 1989'.

Können wir noch etwas von Martin Luther lernen ?

Erleben Sie 2 Tage die historischen Orte der Reformation in Leipzig

meiden Sie den 500-jährigen Jubiläumsansturm in Wittenberg und genießen Sie den

Bus Tagesausflug Leipzig -Lutherstadt Wittenberg - Leipzig, inkl. Führungen (Schloßkirche,Museum Lutherhaus, Stadtkirche, Luthereiche, Melanchthonhaus, Leucorea, Marktplatz, Cranachhaus ) für € 150 pro Pers.;
Bus Tagesausflug TORGAU (50 km nordöstl.v.Leipzig) :
Die einstige Hauptstadt Kursachsens zählt in ihrer Geschlossenheit als besterhaltene Renaissancestadt Deutschlands. Unter Freiderich dem Weisen,Johann dem Beständigen und Johann Friederich dem Großmütigen war die Stadt das politische Zentrum der Reformation in Deutschland.

Bus Tagesausflug Leipzig - Wartburg.Eisenach - Leipzig, inkl. Führungen für € 150 pro Pers.

Ganzjährig. ab € 350.- inkl. 3 Übernachtungen mit Frühstück,
exklusiv: 1 Bus Tagesfahrt nach Torgau ( € 120.- pro Person inkl. aller Führungen)
exklusiv: 1 Bus Tagesfahrt nach Wittenberg ( € 150.-pro Pers. inkl. aller Führungen)
exklusiv: 1 Bus Tagesfahrt auf die Wartburg/Eisenach ( € 150.-pro Pers. inkl. aller Führungen)

Details und Buchung

9. Leipzig - Stadt der Politik und der Musik

"Das Kapital" - heute vor 150 Jahren (am 11.09.1867) erschien in Leipzig ein Weltbestseller !

Erleben Sie ein langes Wochenende auf den Spuren historischer Orte der SPD,
zu Fuß oder mit dem Fahrrad,flyer
der Wiedervereinigung im Museum in der "Runden Ecke" (Friedliche Revolution),
Und wo kam die Musik und ihre Verbreitung durch den Musiknotendruck her ? LEIPZIG MUSIKSTADT
J.S.Bach und andere Großereignisse.
Leipzigs schöne City.
2 Übernachtungen inkl. Frühstück im citynahen 3* Hotel

ab DZ € 270   EZ € 310

Details und Buchung

10. Rundgang durchs ‚Graphische Viertel‘

files/lpz_kultur/userdata/bilder_content/1024px-Buchhaendlerboerse_Leipzig_1900.jpgDeutsches Buchhändlerhaus in Leipzig um 1900, Wikipedia; das Deutsche Buchhändlerhaus - entworfen vom schwedischen Architekten Emil Hagberg als Neorenaissancebau -wurde 1888 eröffnet und war Sitz des Börsenvereins deutscher Buchhändler (Sortimentsbuchhändler, Verleger, Antiquare, Großbuchhändler) und Mittelpunkt des Graphischen Viertels.

Leipzig – als Mittelpunkt des Weltbuchhandels - war zwei Jahrhunderte Deutschlands Buchstadt Nummer 1. Mit der Gründung des Börsenvereins (1825), der Buchhändlerbörse (1836), der Deutschen Bücherei, der ersten Nationalbibliothek und der Niederlassung weltberühmter Firmen wie BAEDEKER, BROCKHAUS, BREITKOPF & HÄRTEL, HOFMEISTER, INSEL VERLAG, MEYER (Konversationslexikon), PETERS (Musikverlag), RECLAM (billige Bildung für Viele, "unsere Schullektüre" ) war Leipzig als der größte Kommissionsplatz mit allen Ländern der Erde verbunden. Unter dem Namen „LEIPZIGER PLATZ“ – ein ineinander greifender Organismus von Firmen und Institutionen war ein geistes- und wirtschaftliches Phänomen alles um das Buch herum entstanden, das in dieser Form nur hier existierte.

Machen Sie eine qualifizierte Führung mit durch das historische Grandezza des ‚Graphischen Viertels‘ zu den einstigen Stätten der weltberühmten Firmen und den eindrucksvollen Villen ihrer Besitzer.

Hotelunterkünfte und Shuttle-Dienst, inkl. Führung durchs 'Graphische Viertel'.

Details und Buchung

11. Leipzigs BIG FIVE

"Die großen Fünf" nannten die Großwildjäger früher fünf bestimmte Tiere auf Safaris in Afrika, die nicht in erster Linie wegen ihrer Körpergröße, sondern vorwiegend wegen ihrer Schwierigkeiten und Gefahren gejagt wurden.
In Leipzig wollen wir Ihnen die BIG FIVE wegen ihrer Jahrhunderte alten Berühmtheit, Ausstrahlungskraft und Eindrücklichkeit an 5 Tagen näher bringen:

1. Johann Sebastian Bach, einer der genialsten Musikkomponisten der Musikgeschichte,hier in Leipzig von 1723-50 tätig.

2.Thomaskirche zu Leipzig - 800 Jahre Kirche, Schule und Thomanerchor.

3.Nikolaikirche - schönste und größte Kirche Leipzigs, Ausgangspunkt der Friedlichen Revolution 1989.

4. Museum in der "Runden Ecke" - Zeitgeschichte in den Originalräumen; wie die DDR-Bürger ihre Geheimpolizei STASI überwand.

5. Gewandhaus -250 Jahre Weltspitzenorchester; das 3. Gebäude seit Bestehen in imposanter Architektur und Akustik mit aufregender und berühmter Geschichte.

Besuchen Sie - ganzjährig möglich - 5 Tage hintereinander Leipzigs BIG FIVE

exkl.Übernachtung € 350/pro Person

Details und Buchung

12. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig

Besuchen Sie das Bundesverwaltungsgericht - Sitz des obersten allegemeinen Verwaltungsgerichts nach seinem Umzug von Berlin nach Leipzig 2002. Lernen Sie Zuständigkeiten dieser wichtigen Bundeseinrichtung kennen durch einen Rundgang in diesem ehrwürdigen Prachtgebäude - mit einer qualifizierten Führung durch vorherige Anmeldung, hier.

files/lpz_kultur/userdata/bilder_content/Bundesverwaltungsgericht. Leipzig_1_2015_ Foto_Kunstmann.jpg

Foto: Kunstmann, Köstritz

Näheres siehe auch:
http://www.bverwg.de/informationen/besucherinfo/besichtigung.php

Grundsätzlich können die Eingangshalle einschließlich der Umgänge, das "Reichsgerichtsmuseum" sowie der restaurierte Große Sitzungssaal montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr kostenfrei besichtigt werden.
Eine gesonderte Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich.

Details und Buchung