"Bach kommt an" am 21.03.2023, 19.00 h in der Thomaskirche

von Herbert Mühlenbrink

THOMANERCHOR Leipzig - Bach kommt an – Bewerbungskantaten 1723 BWV 22 & 23

Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester, Solisten/-innen

MÄRZ 2023  Motetten u. Gottesdienst mit dem Thomanerchor

KONZERT: BACH KOMMT AN - Bewerbungskantaten 1723 BWV 22 & 23 am 21.03.2023

Mit einem Konzert an Johann Sebastian Bachs 338. Geburtstag eröffnet der THOMANERCHOR Leipzig die Feierlichkeiten zu 300 Jahre Thomaskantor Bach in Leipzig. Am 21. März führt der Thomanerchor die beiden Bewerbungskantaten Bachs, Jesus nahm zu sich die Zwölfe" BWV 22 und "Du wahrer Gott und Davids Sohn" BWV 23 sowie weitere A-cappella-Werke auf.

Es musizieren: 
THOMANERCHOR Leipzig
Dorothee Mields (Sopran)
Jan Börner (Altus)
Michael Mogl (Tenor)
Klaus Häger (Bass)
Gewandhausorchester Leipzig 
Thomasorganist Johannes Lang (Orgel) 
Thomaskantor Andreas Reize (Leitung)

Zurück

Aktuelles

"Bach kommt an" am 21.03.2023, 19.00 h in der Thomaskirche

THOMANERCHOR Leipzig - Bach kommt an – Bewerbungskantaten 1723 BWV 22 & 23

Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester, Solisten/-innen

MÄRZ 2023  Motetten u. Gottesdienst mit dem Thomanerchor

KONZERT: BACH KOMMT AN - Bewerbungskantaten 1723 BWV 22 & 23 am 21.03.2023

Mit einem Konzert an Johann Sebastian Bachs 338. Geburtstag eröffnet der THOMANERCHOR Leipzig die Feierlichkeiten zu 300 Jahre Thomaskantor Bach in Leipzig. Am 21. März führt der Thomanerchor die beiden Bewerbungskantaten Bachs, Jesus nahm zu sich die Zwölfe" BWV 22 und "Du wahrer Gott und Davids Sohn" BWV 23 sowie weitere A-cappella-Werke auf.

Es musizieren: 
THOMANERCHOR Leipzig
Dorothee Mields (Sopran)
Jan Börner (Altus)
Michael Mogl (Tenor)
Klaus Häger (Bass)
Gewandhausorchester Leipzig 
Thomasorganist Johannes Lang (Orgel) 
Thomaskantor Andreas Reize (Leitung)

Weiterlesen …

NEW YORK 9.11 Panorama v. Yadegar Asisi Leipzig

Aktuelles 360 Grad-Panorama von Yadegar Asisi im Panometer Leipzig, Richard- Lehmann-Str.114.
Der Künstler Prof. Asisi schuf sein 4. Antikriegsprojekt nach DIE MAUER, DRESDEN 1945 und LEIPZIG 1813.

NEW YORK 9/11 - KRIEG IN ZEITEN VON FRIEDEN

Die Terroranschläge auf das Pentagon und das World Trade Center am 1,. Septmeber 2001 haben die Welt verändert:
"...Das ist ja überall und jederzeit gültig. Dieses absolute Gefühl, von jetzt auf gleich kann alles vorbei sein. Das ist für mich das Thema." so Yadegar Asisi.

www.youtube.com/asisyadegar

Weiterlesen …

Don Giovanni - Oper von W.A.Mozart in Leipzig

Don Giovanni - Wolfgang Amadeus Mozart

Dramma Giocoso in zwei Akten | Text von Lorenzo da Ponte | In italienischer Spache mit deutschen Untertiteln
TERMINE
Samstag   21.01.2023, 19:00 Uhr, Opernhaus
Mittwoch 25.01.2023, 19:30 Uhr, Opernhaus
Freitag    
27.01.2023, 19:30 Uhr, Opernhaus
Donnerst. 02.02.2023, 15:00 Uhr, Opernhaus
Mittwoch 08.02.2023, 19:30 Uhr, Opernhaus
Sonntag   26.02.2023,  17:00 Uhr, Opernhaus
Sonntag[  05.03.2023,  17:00 Uhr, Opernhaus
Sonntag[  26.03.2023,  17:00 Uhr, Opernhaus

Preise €79 - € 35

Kartenbestellungen hier

Weiterlesen …

LEIPZIG.WO MUSIK DEN TON ANGIBT:

Leipzig lebt Musik seit über 800 Jahren -

und feiert alljährlich seine Musiker mit FESTIVALS.

Weiterlesen …

Gedenken an Bachs Geburtstagen und Todestag in Leipzig

Johann Sebastian Bachs Geburtstag  wird immer am 21.März mit hoher Ehrurcht und tiefer Andacht in Leipzig gebührend gedacht, konzertiert und gefeiert:
Zum Fest mit Anschnitt der Geburtstagstorte sind alle Bachfreunde ab 12 Uhr auf den Thomaskirchhof eingeladen. Um 15.00 Uhr bringen der Kammerchor der Anna-Magdalena-Bach-Grundschule im Foyer des Bach Museums, um 15.30 Uhr der Thomanert Nachwuchs Chor im historischen Sommersaal dem Jubilar ein Ständchen.

* 21. März in Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig

"Ich habe fleyssig sein müssen", kommentiert er einmal selbst. Der Preis dafür ist hoch. Im Frühherbst 1748 kommt es offenbar zu einem gesundheitlichen Einbruch. Bachs Handschrift wird zittrig und ist plötzlich weniger koordiniert als zuvor. Vor allem aber lässt die Sehkraft aufgrund einer Linsentrübung auf beiden Augen nach – vielleicht die Folge eines leichten Schlaganfalls.

Tod im Fieber 28. Juli 1750

1750 fühlt sich Bach wieder etwas stärker. Er setzt alles auf eine Karte und unterzieht sich einer Operation des Grauen Stars, die in ganz Europa nur der englische Arzt John Taylor beherrscht. Taylor nimmt sich beide Augen vor – die Eingriffe geben dem Komponisten den Rest. "Er wurde von einem Schlagfluss überfallen", wird sein Sohn Carl Philipp Emanuel Bach später schreiben. "Auf diesen erfolgte ein hitziges Fieber, an welchem er am 28. Julius 1750, des Abends nach einem Viertel auf neun Uhr, im sechs und sechzigsten Jahre seines Alters sanft und seelig verschied."

Bestattet wird Johann Sebastian Bach später auf dem Friedhof der Leipziger Johannis-Kirche. Wo genau, gerät in der Folge in Vergessenheit. Überhaupt dauert es einige Jahrzehnte, bis die Nachwelt die Größe Bachs neu erkennt. Dem Engagement Felix Mendelssohn-Bartholdys ist die Renaissance zur Mitte des 19. Jahrhunderts zu verdanken. Heute wird Bachs Musik mehr gespielt denn je, (s.a. Bachfest Leipzig 2020 )

Am Todestag: abends in der Thomaskirche eine besonderes Andachtskonzert, Karten auf Anfrage.

Weiterlesen …

Highlights besonderer Leipziger Gastronomie


                                 hier vergößern

 

Für besondere Restaurantempfehlungen gerne auch auf Anfrage an
LEIPZIGER KULTURGENUSS (LK).

In vielen Fällen sollte man Reservierungen vornehmen, die LK für Sie gerne besorgt.

 

hier vergrößern

Weiterlesen …

100 Gründe nach Leipzig zu reisen !

Finden Sie mehr als einen Grund, nach Leipzig zu reisen ?

100 Gründe nach Leipzig zu reisen.

Weiterlesen …

275.Jubiläum Gewandhaus Leipzig

Ein halbes Jahr lang 2018 besonders ausgewählte Musikangebote....

Rufen Sie uns an: 0341-23074191 oder

herbert.muehlenbrink@leipziger-kulturgenuss.de

Weiterlesen …